Historische Städtetouren abseits der Massen
Deutschland ist ein Schatzkästchen voller historischer Städte, doch viele Besucher konzentrieren sich auf die bekannten Metropolen wie München, Berlin oder Hamburg. Dabei verbergen sich in weniger touristischen Orten oft die authentischsten Erlebnisse und besterhaltenen historischen Ensembles. Entdecken Sie mit uns charmante Städte, die Geschichte hautnah erlebbar machen und dabei noch echte Geheimtipps sind.
Rothenburg ob der Tauber - Mittelalter zum Anfassen
Obwohl Rothenburg ob der Tauber durchaus bekannt ist, gehört es zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, die gotischen Kirchen und die Fachwerkhäuser versetzen Sie direkt ins Mittelalter zurück. Besonders eindrucksvoll ist ein abendlicher Rundgang mit dem Nachtwächter, wenn die Touristenströme verschwunden sind und die Stadt in stimmungsvolles Licht getaucht ist.
Das Mittelaltermuseum im ehemaligen Dominikanerkloster bietet faszinierende Einblicke in das Leben vergangener Epochen. Und wer es authentisch mag, sollte unbedingt eine der historischen Herbergen besuchen, wo noch nach alten Rezepten gekocht wird.
Quedlinburg - UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt
Quedlinburg ist ein wahres Juwel, das viele Reisende übersehen. Die Stadt beherbergt über 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten und gehört vollständig zum UNESCO-Welterbe. Der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche bietet nicht nur kulturelle Schätze, sondern auch einen wunderbaren Blick über die Altstadt.
Besonders reizvoll ist ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen am frühen Morgen, wenn die schiefen Häuser im Morgenlicht goldgelb leuchten. Das Feininger-Museum zeigt Werke des berühmten Bauhaus-Künstlers, der von der Stadt so begeistert war, dass er hier viele seiner Bilder malte.
Bamberg - Sieben Hügel voller Geschichte
Bamberg wird oft als das 'Rom Frankens' bezeichnet, da es wie die ewige Stadt auf sieben Hügeln erbaut wurde. Die Altstadt ist UNESCO-Welterbe und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur. Das alte Rathaus, das auf einer Insel in der Regnitz steht, ist eines der fotogensten Gebäude Deutschlands.
Die Bamberger Bierkultur ist legendär: Neun Brauereien in der Stadt sorgen für einige der besten Biere Deutschlands. Eine Brauereiführung mit anschließender Verkostung gehört zu jedem Bamberg-Besuch dazu. Besonders das Rauchbier der Brauerei Schlenkerla ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Goslar - Kaiserliche Pracht im Harz
Goslar am Rande des Harzes war einst eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches. Die Kaiserpfalz aus dem 11. Jahrhundert ist eines der besterhaltenen profanen Bauwerke der Romanik in Deutschland. Die Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und der imposanten Marktkirche erzählt von der reichen Vergangenheit als Hansestadt.
Das Rammelsberg-Bergwerk, das über 1.000 Jahre lang Silber, Kupfer und Blei förderte, ist heute ein faszinierendes Museum unter Tage. Die Führungen in den originalgetreu erhaltenen Stollen vermitteln eindrucksvoll, wie beschwerlich das Leben der Bergleute war.
Wismar - Hanseatische Backsteingotik
Wismar an der Ostseeküste ist ein perfektes Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik. Die Stadt war jahrhundertelang unter schwedischer Herrschaft, was ihr einen besonderen skandinavischen Charme verleiht. Der riesige Marktplatz ist einer der größten in Norddeutschland und wird von prächtigen Giebelhäusern umrahmt.
Der Alte Hafen mit seinen historischen Speichern und der 'Wasserkunst', einem der Wahrzeichen der Stadt, lädt zum entspannten Flanieren ein. Von hier aus können Sie auch Ausflüge zur nahegelegenen Insel Poel unternehmen, einem Geheimtipp für Naturliebhaber.
Kulinarische Entdeckungen abseits der Touristenpfade
Kleinere historische Städte bieten oft die authentischste regionale Küche. In den Gasthäusern abseits der Hauptstraßen finden Sie noch Rezepte, die seit Generationen überliefert werden. Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten: Thüringer Klöße in Erfurt, Hallorenkugeln in Halle oder die berühmten Dresdner Stollen in den kleinen Bäckereien der Elbstadt.
Viele dieser Städte haben auch eigene Märkte, auf denen regionale Produzenten ihre Waren anbieten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für den Einkauf, sondern auch für Gespräche mit den Einheimischen, die gerne ihre Geheimtipps teilen.
Praktische Tipps für Ihre Städtetour
Die meisten historischen Kleinstädte lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden. Planen Sie mindestens einen halben Tag pro Stadt ein, um auch die kleineren Museen und Kirchen besuchen zu können. Viele bieten spezielle Kombitickets für mehrere Sehenswürdigkeiten an.
Übernachten Sie wenn möglich direkt in der Altstadt. Viele historische Gebäude wurden zu charmanten Hotels umgebaut, die ein authentisches Erlebnis bieten. Die meisten Altstädte sind autofrei, informieren Sie sich also vorab über Parkmöglichkeiten am Stadtrand.
Insidertipp
Buchen Sie eine private Stadtführung mit einem lokalen Guide. Diese kennen nicht nur die Geschichte, sondern auch die besten versteckten Restaurants und können Ihnen Türen öffnen, die normalen Touristen verschlossen bleiben.